Was ist Tiergestützte Pädagogik (TGP)?
Tiergestützte Pädagogik wird eingesetzt, um Kinder und Jugendliche im sozialen und emotionalen Bereich zu stärken. Dafür wird mit konkreten Zielvorgaben gearbeitet, die protokolliert und in die Förderplanung mit einbezogen werden. Es sollten festgelegte Zeiten über einen längeren Zeitraum vereinbart werden, um Lernfortschritte im sozialen und emotionalen Bereich erzielen zu können. Die TGP kann nur von qualifizierten Pädagogen durchgeführt werden. Die zum Einsatz kommenden Tiere (Hunde) haben eine Zertifizierung, welche ihre Eignung für tiergestützten Einsatz bescheinigt.
Allgemeines
Leitung / Begleiter: Silke Mollner-Suhr / Günter Kötter (Lehrer am BK)
Institution: LVR Berufskolleg Halfeshof
Hunde: 3 Labradorhündinnen (/ Fellfarbe: schwarz, schwarz, braun) - die Hunde sind ausgebildet / Grundgehorsam, Wesenstest, diverse zertifizierte Prüfungen, Zertifizierte Ausbildung der Hunde als „Besucherteam mit Hund in der tiergestützten Arbeit“
Zielgruppe: Jugendliche (Alter: 16-18 J.) mit erhöhtem emotionalem und sozialem Unterstützungs- und Förderbedarf
Anzahl der teilnehmenden Jugendlichen: max. 4-6 Jugendliche
Zeitraum: 1 x pro Woche (donnerstags) 60 min. über ein Schuljahr
Ort: siehe Institution oben / AG findet ausschließlich draußen (Wald, Wiese) statt.
Anmerkung: Das vollständige Konzept der Hunde-AG liegt hier als pdf-Dokument vor.
LVR-Förderschule Halfeshof
Halfeshof 50
42651 Solingen
LVR-Berufskolleg Halfeshof
Halfeshof 36
42651 Solingen
Tel. 0212/4007-182 o. 180
Fax 0212/4007-179
email:
foerderschule.halfeshof@lvr.de
berufskolleg.halfeshof@lvr.de